11th May, 2020
Gemeinsam mit dem Projekt Musethica e.V. möchten wir trotz der Kontaktsperre, die aufgrund der durch die Corona-Pandemie notwendigen Schutzmaßnahmen verhängt wurde, weiterhin den jugendlichen
Insassen der Jugendstrafanstalt Berlin den Zugang zur klassischen Musik, den Austausch und das Verfassen von eigenen Reflektionen ermöglichen. Seit 2019 spielen die Musiker*innen von Musethica
für die Insassen, tauschen sich mit ihnen über das Gehörte, über Kompositionen, Geschichte, persönliche Biographien und Gesellschaft aus. Die Musik schlägt die Brücke zwischen den
unterschiedlichen Hörgewohnheiten und Vorlieben für bestimmte Musikstile. Dabei lernen die Jugendlichen von den Musiker*innen, aber auch die Musiker*innen von den Jugendlicher. Aktuell kann das
Projekt nicht mehr fortgeführt werden, da die Haftanstalt auf unbestimmte Zeit für jeglichen Besuch gesperrt ist, um die Inhaftierten vor einer Corona-Infektion zu schützen. Der Musikalische
Leiter von Musethica hat sich bereit erklärt, kurze Videos für die Schüler der Anstalt zu erstellen und mit kleinen Arbeitsaufträgen zu versehen. Ein*e junge Musiker*in wird ein Stück
spielen und die Schüler in der JSA haben Aufträge wie: hören auf laut und leise, reflektieren über Stimmungen und Atmosphären und den Dialog über Eindrücke. Die Lehrer*innen der
Jugendstrafanstalt würden diese interaktiven Formate mit den Inhaftierten anschauen, besprechen und die Inhaftierten darin begleiten, ihre Gedanken zu Papier zu bringen. Ein Unterricht, der Musik
und des Kreativen Schreibens miteinander verbindet, der klassische Musik ins Erleben der Jugendlichen bringt. Draußen wird das Team von No Boundaries die Texte künstlerisch bearbeiten, daraus ein
Textkonvolut generieren, dass aus Essays, Gedichten, Aphorismen etc. besteht. Dieses wiederum nutzt der Musikalische Leiter von Musethica als Anstoß für die nächste Klasseneinheit.
Inhalte werden sich um Isolation und Einsamkeit drehen, allerdings werden je nach Inspiration der Inhaftierten auch neue Fragen entstehen, die wir dann wiederum aufnehmen und weiterdenken.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Jugendstrafanstalt Berlin, Musethica e.V. und No Boundaries e.V.
Gefördert durch: Fonds Soziokultur im Sonderförderprogramm Inter-Aktion
Musethica e.V. / No Boundaries e.V. / Jugendstrafanstalt Berlin, Schulabteilung / Kinder- und Jugendpsychiatrie der DRK Kliniken Berlin Westend
Learning from the Audience!
The Masterclasses for the musicians from Musethica e.V. will take place at the Youth Detention Facility and The Child and Youth Psychiatric Hospital DRK in Berlin during the year of 2020. Every month we will hold classes, converse, talk about music and learn from audience, students and teachers.
Sponsored by: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
From Utopia to Distopa by Gorse Robertson-Taylor, Moses Viliamu and CitéNoir
February 2019, Wellington / New Zealand.
Invited by the Performance Arcade Waterfront our artists will create a performance which includes stories, dance, poetry, music and a Mural in Wellington New Zealand...
And again: We focus on Climate Change, the Oceans, Plastic Pollution and Climate Refugees...
For more information click here
Illustration by Moses W. Viliamu
This cross-cultural initiative is a co-operation between the Goethe-Institut New Zealand and No Boundaries e.V. in Berlin/Germany with support from Creative New Zealand, Wellington City Council and St Johns Bar & Eatery.
Our Youth Detention project for 2018 / 2019 received fundings to work all about fairy tales and maybe also miracles!!
Funded by
Der Sammelfonds für Geldauflagen zu Gunsten gemeinnütziger Einrichtungen („SamBA") in cooperation with Jugendstrafanstalt Berlin
No boundaries
I possess neither wings
nor the magician’s mischief
but, believe me, I can fly
and I can also be a landscape
of mirrors that name whatever moves
or has pretensions to be alive
On the wingspan of my desire
easy as the approach of any day
you can clearly remember
I can fly to any place
or moment fertile with memory
or create fresh ones without a single boundary
though our lives remain so pathetically prosaic
With informed hope
and resolve we must know
how to move forward to a landscape
where our dreams cannot be turned into nightmare
where our dreams are always in sight
where we must again
redden the blackest folds
of our memory and intent
by Keorapetse Kgositsile